Prävention der DRV
Gesund und arbeitsfähig bleiben mit den Präventionsprogrammen der Deutschen Rentenversicherung.
Die Anforderungen im Beruf steigen. Leichtere körperliche Beschwerden werden oftmals ignoriert und können so zu chronischen Problemen führen. Die Gesundheit ist die zentrale Voraussetzung für ein erfülltes Leben und eine zufriedenstellende Erwerbstätigkeit. Unser Lebensstil ist mitentscheidend dafür, Krankheiten wie Rückenschmerzen, Bluthochdruck oder Diabetes mellitus zu vermeiden.
Der Sonnenhof kann Sie dabei unterstützen – mit den Präventionsprogrammen der DRV Baden-Württemberg und DRV Saarland.
Gesundheit, Lebensfreude und Arbeitsfähigkeit sollen erhalten werden.
Weitere Informationen über das Programm finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Rentenversicherung.
hier klicken für DRV Baden-Württemberg
hier klicken für DRV Saarland
Die Maßnahme wird − im Einvernehmen mit Ihrem Arbeitgeber und in Abstimmung mit dem Betriebsarzt − über die DRV beantragt und in unserem Hause durchgeführt.
grundsätzlicher Aufbau des Programms
Grundsätzlich besteht das Programmes aus 4 Phasen, die direkt aufeinander folgen:
- Initialphase, welche stationär in den Fachkliniken Sonnenhof durchgeführt werden kann – 6 Tage
- ambulante Trainingsphase, welche ambulant durchgeführt wird – 12 Wochen
- Eigeninitiativphase, welche selbstständig zuhause durchgeführt wird – 12 Wochen
- Refresherphase nach 6 Monaten, welche stationär in den Fachkliniken Sonnenhof durchgeführt werden kann – 3 Tage
Ablauf der Initialphase in den Fachkliniken Sonnenhof
Das Präventionsprogramm ist als Gruppenprogramm für 10-12 Teilnehmern konzipiert. Die Teilnehmer reisen sonntags an, haben die folgenden Wochentage Ihre Anwendungen und beenden den Aufenthalt am Freitagnachmittag.
Nach Eingang der Anmeldungen wird den Teilnehmern vor Beginn der Präventionsmaßnahme ein Gesundheitsfragebogen zugesandt, um mögliche gesundheitliche Risiken abschätzen und ggf. vermeiden zu können. Der Fragebogen muss 2 Wochen vor Kursbeginn ausgefüllt an die Fachkliniken Sonnenhof zurückgesendet werden.
Mit gleichem Anschreiben erhält der Kursteilnehmer ein Informationsschreiben mit Basis-Informationen über die Präventionsmaßnahme, in welchem auch Informationen enthalten sind, was alles mitgebracht werden muss.
Nach Beendigung des Kurses wird allen Teilnehmern eine Informationsmappe ausgehändigt, in der Informationen zu einem gesunden Lebensstil mit Tipps zur Bewegung im Alltag, z.B. am Arbeitsplatz sowie einfach umsetzbaren Rezepten für eine ausgewogene und gesunde Ernährung für die gesamte Familie enthalten sind.
Inhalt
Zur Durchführung der Präventionsmaßnahme steht ein erfahrenes Team aus Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten, Sportlehrern, Ernährungsberatern und Sozialarbeitern zur Verfügung.
Das Programm basiert auf den Bausteinen Physiotherapie, Psychologie/Entspannung, Ernährungsschulung, Bewegung und Resilienz- und Selbstwirksamkeitsüberzeugung. Ziel ist es, Ihnen während der Initialphase des Präventionsprogrammes in unserem Haus viele Informationen und Übungssequenzen zu ermöglichen, so dass Sie für die darauffolgende Umsetzungszeit zuhause gut vorbereitet sind.
So werden verschiedene Bewegungsangebote gemacht, unterschiedliche Entspannungstechniken vorgestellt und es gibt sowohl Seminare als auch Vorträge aus unterschiedlichen Bereichen.
Es besteht die Möglichkeit nach einem halben Jahr den Antrag für den Präventionskurs „Refresher“ bei uns zu stellen.