Herzlich Willkommen!

Höchenschwand und sein Klima

Der Ort Höchenschwand, auch liebevoll Dorf am Himmel genannt, liegt in 1015 m Höhe über dem Meer. Die Ortschaft nimmt durch seine unvergleichliche Aussichtslage im Schwarzwald eine Sonderstellung ein. Auf einem weiten, offenen, leicht nach Süden geneigten Hochplateau gelegen, bietet es der Sonne ungehinderten Zutritt. Dank seiner Kuppellage oberhalb der Inversionsschicht gehört Höchenschwand zu den Gemeinden mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland.

Das Höchenschwander Hochplateau ist eingerahmt von zwei tiefgeschnittenen Tälern, dem Alb- und dem romantischen Schwarzatal. Die einmalige Lage, die zauberhafte Schwarzwaldlandschaft, die großartige Alpensicht und das gesundheitsfördernde Reizklima beschert sowohl dem Kurgast, der ebene Spazier- und Wanderwege bevorzugt, als auch dem sportlichen Wanderer ideale Möglichkeiten, sich in der reinen Luft der Höchenschwander Landschaft zu bewegen.

Im Herbst und in den Wintermonaten erlebt man auf dem Höchenschwander Berg bei herrlichem Sonnenschein ein großartiges Alpenpanorama, das vom Säntis bis zum Mont Blanc reicht. Nachts kann man bei klarem Wetter ein unvergleichliches Sternenpanorama erleben.

Schon in den frühen 30iger Jahren des letzten Jahrhunderts erkannte man die heilende Wirkung des einzigartigen Klimas in Höchenschwand. Man wusste zwar noch nicht warum, aber die signifikanten Heilungsprozesse bei entzündlichen Erkrankungen waren unumstritten.

Erst mit einer großen Klimaanalyse Mitte der 90iger Jahre, die u.a. auch vom Universitätsklinikum Freiburg durchgeführt wurde, stellte man fest, dass der Körper auf die klimatischen Bedingungen mit einem erhöhtem körpereigenen Cortisol-Anstieg reagiert. Dies ergibt sich aus der Kombination einer auf diesem Hochplateau ungewöhnlich langen Sonnenscheindauer mit Druckschwankungen. Dadurch werden entzündungshemmende und gesundheitsfördernde Prozesse in Gang gesetzt. Diese Effekte machen die besondere Bedeutung Höchenschwands als Deutschlands höchstgelegenem heilklimatischen Kurort aus.

Die Luftreinheit des Ortes kommt sonst nur in Höhenlager ab 2.500 m vor. Das sind optimale Voraussetzungen für diverse Krankheitsbilder. Besonders entzündliche Augenerkrankungen, aber auch Atemwegserkrankungen erfahren durch das Klima einen besseren Heilungsprozess.  Allergiker, Asthmatiker sowie Menschen mit Sarkoidose lassen sich regelmäßig in Höchenschwand behandeln.

Nach oben scrollen