Augenrehabilitation
Wir haben Sie im Blick!
Eine Reduktion des Sehvermögens infolge von Augenerkrankungen ist mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Letztendlich führt dies häufig zu einer reduzierten Mobilität und Verlust der Selbständigkeit.
In den Fachkliniken Sonnenhof Höchenschwand wollen wir Ihnen helfen, trotz Ihrer Erkrankungen die Wiedereingliederung ins tägliche Leben und den Beruf zu bewältigen.
Im Rahmen der medizinisch-therapeutischen Rehabilitation gehen wir auf Ihre individuelle Situation ein.
Gerne können Sie eine Begleitperson mitbringen. Sprechen Sie hierzu unsere Disposition an!
Indikationen
Dank seiner Plateaulage oberhalb der Inversionsschicht
gehört Höchenschwand zu den Gemeinden mit den meisten Sonnenstunden im Jahr in
Deutschland. Der geringere Luftdruck und andere klima-tische Faktoren
beeinflussen das vegetativen Nervensystems, was zur Folge hat, dass sich der
Orga-nismus bemüht, sein Leistungsvermögen an das Höchenschwander Klima
anzupassen. Realisiert wird dies über eine vermehrte Produktion des
körpereigenen Hormons Kortisol in der Nebennierenrinde. Insbesondere
Augenrehabilitanden berichten vom entzündungshemmenden Einfluss des Klimas
· Entzündliche Augenerkrankungen (z.B.
Sarkoidose, Uveitits, rheumatoide Arthritis)
· Degenerative Augenerkrankungen (z.B.
Makuladegeneration, Glaukom)
· Tumorerkrankungen des Auges und der
Augenanhangsgebilde (z.B. Aderhautmelanom)
· Posttraumatische Augenschäden und operative
Nachbehandlungen
Therapien
Nach dem Arztgespräch werden je nach
Krankheitsbild verschiedene Maßnahmen verordnet. Ein positives Körpergefühl und
eine angepasste körperliche Leistungsfähigkeit führen zu einer deutlich
besseren psycho-physischen Befindlichkeit. Daher wird für jeden Patienten ein
individuelles Programm erarbeitet, das physikalische und balneotherapeutische
Maßnahmen beinhalten kann.
- Physiotherapie
Unsere Physiotherapeut:innen beschäftigen sich intensiv mit der Sehbehinderung und den daraus folgenden Probleme wie Unsicherheiten beim Gehen, Koordinations- und Gleichgewichtsprobleme, Verspannungen,… Bei Bedarf wird im Freien trainiert.
Außerdem gibt es Gruppen, um in der Turnhalle gemeinsam Freude an der Bewegung auszuleben.
- Bewegungstherapie
Verschiedene Möglichkeiten stehen innerhalb unseres Hauses zur Verfügung: Gymnastikgruppen, Schwimmen, Wassergruppen, Gerätetraining, Fahrradergometertraining, Wandern, Nordic Walking
- physikalische Therapie
Auf unserem hauseigenen Hydrojet kann gut entspannt werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, ein Wannenbad durchzuführen.
- Ergotherapie
In einem Gruppentraining werden die Aktivitäten des täglichen Lebens trainiert, bei Bedarf werden Einzelsitzungen verordnet
- Psychologie
Jeder Patient wird im Hinblick auf die Krankheitsbewältigung beurteilt und bei Bedarf in Einzelsitzungen psychotherapeutisch betreut.
In Gruppensitzungen werden Bewältigungsstrategien erarbeitet. Es findet ein Erfahrungsaustausch statt, der von der Therapeutin / vom Therapeut moderiert wird.
- Ernährungsberatung
Unsere Ernährungsberatung bietet ein Genusstraining am Kräuterhochbeet an (Sommerhalbjahr).
- Sozialberatung
Es werden alle arbeits-/versorgungs-/rentenrechtliche Probleme erörtert und Lösungswege aufgezeigt und mit den entsprechenden Institutionen Kontakte hergestellt.
Für weitere Informationen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.