Funktionstraining
Funktionstraining ist eine Bewegungstherapie. Im Funktionstraining wird krankheitsspezifisch trainiert. Bei uns gibt es das Funktionstraining als Wassergymnastik in der Gruppe. Funktionstraining erfolgt auf ärztliche Verordnung.
Beim Funktionstraining kann jede und jeder teilnehmen, der eine chronische Erkrankung des Bewegungsapparates hat. Beispiele dafür sind degenerative Erkrankungen der Gelenke (wie Hüftarthrose) und der Wirbelsäule (wie Morbus Bechterew), chronische Schmerzzustände (wie fast alle Formen von Rheuma oder Rückenschmerzen), Fibromyalgie und Osteoporose.
Im Funktionstraining wird in der Gruppe trainiert. Eine Physiotherapeutin oder ein Physiotherapeut leitet die Gruppe zu speziellen Übungen an. Jede und jeder macht die Übungen ganz im eigenen Rahmen der Möglichkeiten. Der Spaß an der Bewegung soll gefördert werden und natürlich auch der sozialen Austausch.
- Der erste Schritt: eine ärztliche Verordnung
Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt stellen Ihnen die Verordnung (Formular 56) aus. Wichtig für die Ärztin oder den Arzt: Funktionstraining ist eine ergänzende Leistung zur Rehabilitation und kein Heilmittel. Daher kann Funktionstraining verordnet werden, ohne dass es auf das Budget der Heilmittel zugeschlagen wird. - Schritt zwei: Anmeldung
Mit der Verordnung melden Sie sich bei der Rheuma-Liga in Waldshut unter der Telefonnummer: 07741 / 96 57 347, da dort die Organisation der Gruppe stattfindet. - Schritt drei: Durchführung
Das Funktionstraining in den Fachkliniken Sonnenhof Höchenschwand findet ab 10 Teilnehmern immer montags von 15:30 bis 16:00 Uhr statt. Die Kurse sind fortlaufend und ein Einstieg ist im Allgemeinen jederzeit möglich, sofern Platz vorhanden.
Gegen einen geringen Aufpreis können Sauna & Gerätetraining am Therapietag zusätzlich genutzt werden. Melden Sie sich dazu bei unserer Therapieplanung unter Telefon: 07672/489-470.
Hydrojet-Anwendung
Eine Hydrojet-Massage ist eine Überwassermassage.
Die Stimulation durch Wasserstrahlen erfolgt auf indirekte Weise. Dabei handelt es sich um eine Art Wasserbett mit Druckstrahlmassage von unten.
Grundsätzlich kann jede und jeder diese Behandlung wahrnehmen.
Typische Anwendungsgebiete sind:
– Muskelverspannungen
– Migräne
– Prävention vor Rückenschmerzen
– Stress oder allgemeine Regeneration
Sie legen sich angezogen auf den Hydrojet, lediglich spitze oder sehr harte Gegenstände und die Schuhe werden abgelegt. Die Druckstrahlmassage dauert etwa 20 Minuten. Wenn das Gerät geendet hat, stehen Sie wieder auf. Vorsicht dabei: durch die tiefe Entspannung kann es zu einem leichten Schwindelgefühl beim Aufstehen kommen!
Hydrojetmassage, einzeln: 15,- Euro
Hydrojetmassage, 3er-Karte: 40,- Euro
Hydrojetmassage, 5er-Karte: 65,- Euro
Aquafitness & Schwimmkurse
Bei uns im Haus werden regelmäßig Aquafit-Kurse im Schwimmbad durchgeführt. Dabei geht es um Bewegungen, die zum Teil mit dem Wasser und zum Teil gegen den Widerstand des Wassers durchgeführt werden. Der Kurs findet einmal pro Woche statt.
Der Kurs läuft über den WSC; Mitglieder zahlen vergünstigte Preise
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Schachner, Telefon: 07755/938560
Start: 9.10.2023
Dauer: 8 Einheiten
Zeitpunkt:
Montag, 7:30 – 8:30 Uhr oder Mittwoch, 17:45 – 18:45 Uhr sowie 19:00 – 20:00 Uhr
In unserem Haus finden Schwimmkurse (für Kinder und Erwachsene) statt. Wenn Sie Interesse daran haben, so melden Sie sich bei:
Dominik Baumgartner, Telefon: 0152/ 081 313 53
Gerätetraining Milon-Zirkel
Milon von Kroton (*555 v.Chr.) war ein griechischer Ringkämpfer und einer der berühmtesten Athleten der Antike, nach ihm wurden die Trainingsgeräte benannt
Das Milon-Training bietet für alle Ansprüche und jedes Leistungsniveau ein sinnvolles Training. Sie erhalten zuerst eine individuelle Einweisung, bei der alle Geräte auf Sie eingestellt werden. Diese Einstellung wird auf einer Karte gespeichert, welche Sie für jedes weitere Training nutzen. Die Karte wird dann bei jedem Training einfach in das Gerät gesteckt und schon kann es losgehen. Das Gerät stellt sich vollautomatisch auf Sie ein.
An den Milon-Geräten wird mit einem überhöht-exzentrischem Training trainiert. Der Trainingswiderstand wird in der nachgebenden (exzentrischen) Bewegungsphase erhöht. Durch diese optimale Auslastung werden Muskulatur, Sehnen und Bänder 30% effektiver trainiert.
regelmäßig, d. h.
► mindestens 2 mal in 10 Tagen, optimal sind 2 mal in 7 Tagen
► 6 – 8 mal im Monat
Bei regelmäßigem Training sollte pro Gerät das Gewicht um 1 kg pro Monat erhöht werden.
Einzeltraining, Gruppentraining, Zirkeltraining
Regeln des Einzeltrainings und des Gruppentrainings:
1. keine festgelegte Gerätereihenfolge notwendig
2. es muss nicht an allen Geräten trainiert werden
3. beliebige Trainingszeit
4.Wiederholungszahl: 3 x 15, 3 x 20 oder 1 Minute pro Gerät
Regeln des Zirkeltrainings:
1. immer am Startgerät beginnen
2. es werden alle Geräte trainiert
3. Ablauf einhalten (Zeit und Richtung)*
4. Zirkelstarter hat Vorfahrt
*Kraftgerät: 60 sec. Training, Cardiogerät: 4 min. Training, Pause bei Gerätewechsel: 30 sec. – Dauer für eine Runde: 17,5 min, es werden zwei Runden trainiert
=> 35 min. Gesamttraining
Haben Sie Interesse?
Sprechen Sie uns darauf an! Sie können gerne hier trainieren!
Telefon: 07672/489-470
Sauna
Einmal pro Woche besteht die Möglichkeit, unsere Sauna zu nutzen. Aktuell ist dies der Mittwoch.
Sie haben an diesem Tag von 18 Uhr bis 22 Uhr Zeit, mehrere Saunagänge durchzuführen.
Yoga
Beim Yoga werden körperliche Übungen durchgeführt, aber eigentlich ist Yoga eine Lebensphilosophie. Man muss kein Supersportler sein, um Yoga zu praktizieren.
Yoga eignet sich für jeden.
Yoga bringt sehr viel mehr, als man auf den ersten Blick vielleicht denkt. Yoga basiert auf gewissen Körperübungen, den sogenannten Asanas. Dadurch wird die Muskulatur beansprucht und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Yoga ist also einerseits gut für deinen Körper und hat durchaus eine sportliche Seite. Yoga hat aber neben der körperlichen Gesundheit auch eine Wirkung auf Geist und Seele. Denn Yoga fördert Geduld, entspannt und bewirkt gleichzeitig, dass man sich nicht mehr so leicht stressen lässt.
Kurz: Durch Yoga wächst die Achtsamkeit gegenüber den Mitmenschen, der Umwelt, aber auch sich selbst.
Aktuell findet der Yogakurs immer dienstags um 17 Uhr bei uns statt.
bequeme Kleidung und ein großes Handtuch
Haben Sie Interesse? Sprechen Sie uns darauf an!
Telefon: 07672/489-470